|   Bildschirmschoner für PCW-Joyce unter CP/M PlusSAVER.FID (CP/M Version)- J.Elliot, 2.Oktober 1994dt. Übersetzung 1997 R.Seitz
   AllgemeinWenn der PCW eine ganze Weile  eingeschalten ist, immer mit dem selben Bild auf dem Bildschirm, wird irgendwann
         dieses Bild in den Bilschirm eingebrannt und immer sichtbar bleiben, sogar nach dem Ausschalten des PCW wird ein
         Schatten davon sichtbar bleiben. Das ist der Hintergrund für die Entsteheung sogenannter "Bildschirmschoner"
         (engl.: Screensavers), Programmen, die im Hintergrund darauf warten, daß der PCW nicht bedient wird und dann
         den Bildschirm dunkel schalten. Da aber ein dunkel geschalteter Bildschirm nicht von einem ausgeschalteten zu
         unterscheiden ist, zeigen einige Bilschirmschoner ein auf dem Bildschirm unherwanderndes Muster. Um den PCW
         wieder zu benutzen, muß man nur irgendeine Taste betätigen und der ganze Spuk verschwindet wieder.
 Der vorliegende Bildschirmschner ist universell für **jede** CP/M-Anwendung geeignet und
         zeichnet sich dadurch aus, daß er kenen Speicherplatz in der für CP/M-Programme so wichtigen (64kByte großen)
         "TPA" beansprucht, sondern in einem Pufferbereich untergebracht ist. Damit dieser Bildschirmschoner verwendet werden kann, **muß** ein festplattenfähiges CP/M
         (ab Version 1.8) vorliegen! EinrichtenUm den Bildschirmschoner in CP/M einzurichten, muß mindestens ein CP/M Plus der Version 1.8
         (deutsch: J18GCPM3.EMS) oder höher (z.B. v1.15 englisch - J15CPM3.EMT) vorliegen, ansonsten bleibt
         der Bildschirmschoner **wirkungslos**.
 
              
              
               | 1. |  | Kopiere das File SAVER.FID von dieser Diskette auf Laufwerk M: |  
               | 2. |  | Lege Deine CP/M3 - Startdiskette ins Laufwerk A: |  
               | 3. |  | Kopiere SAVER.FID auf Gruppe0 Deiner Startdiskette. |  
               | 4. |  | Wiederhole die Schritte 2. und 3. für jede andere CP/M-Startdiskette, die Du hast. |  
               | 5. |  | Wenn Du eine bootfähige Festplatte (INSYDER, GEM oder FLASHDRIVE) hast, kopiere SAVER.FID auch auf Disk C:, Gruppe0. |  
               | 6. |  | Lege eine Startdisk ein, führe einen Warmstart aus, indem Du Shift+Extra+ Exit drückst. |  BenutzungWhen CP/M gestartet wird, solltest Du eine Meldung:  "SAVER v1.00 installed" oder ähnlich sehen. Wenn nicht,
         paßt Deine CP/M Version nicht (siehe oben).
 Der Bildschirmschoner erscheint jedesmal, wenn ca. 5 Minuten nichts eingetippt oder gedruckt
         wird. Der Bildschirm wird dunkel, und ein einfaches umherwanderndesMuster erscheint. Sobald eine Taste gedrückt
         wird, ist der Bildschirm wieder normal. SETSAVER.COM Da Du vielleicht andere Vorstellungen hast, wann Dein Bildschirm in Wartestellung gehen soll, wurde das
         Programm SETSAVER.COM geschrieben, um die Zeit bis zum Aktivwerden des Bildschirmschoners variabel zu machen.
 Syntax:SETSAVER    oder:
 SETSAVER TIME=x
 wobei: x eine Zahl zwischen 1...99 sein kann und die Zeit bis zum Aktivwerden in Minuten angibt. Beachte,
         daß die Zeit bis der Bildschirm abschaltet bei einer Angabe von 5 Minuten tatsächlich zwischen 4 und 6 Minuten
         liegen kann. "TIME" kann auch "T" abgekürzt werden.
 SAVER ausschalten:Es ist möglich, das mit DEVICE zu machen, leichter geht es aber mit REMDEV bzw.umgekehrt wieder anzumachen
         mit ADDEV. Zum Abschalten, tippe: REMDEV SAVER ALL: und um ihn wieder einzuschalten: ADDEV SAVER CONIN:,Output:
 Kompatibilität:SAVER sollte mit gängigen Erweiterungen (z.B.) Festplatten ohne Probleme laufen. Wenn er unter LOCOSCRIPT
         gebootet werden soll (z.B. bei GEM-Festplatte oder FLASHDRIVE), sollte er das merken, und nicht laden.
         SAVER kann nicht laufen, wenn der Hochgeschwindigkeits parallelschnittstellentreiber CEN.FID geladen wird,
         da CEN.FID die device-Tabelle überschreibt, und SAVER dort verankert ist.
 SAVER könnte versehentlcih ausgeschaltet werden von Programmen, die im Adressbereich
         64446 - 64455 POKEn (0FBBEH - 0FBC7H). Um ihn dann wieder zum Leben zu erwecken, tippe:
         ADDEV SAVER CONIN:, OUTPUT: SAVER ist nicht kompatibel mit CLOCK v1.00 (Uhranzeigeprogramm). Wenn beide Programme
         zusammen verwendet werden, kann der PCW abstürzen. Benutze die neuere Version CLOCK v2.01 (CLOCK.FID in PCWCLOCK.COM). Manchmal schaltet SAVER den Bildschirm dunkel, wenn DISCKIT läuft. Drücke dann  eine der Pfeiltasten.   
   |