|   Bildschirmschoner für LocoScript v2.xx und LocoScript v3.xxLSAVER v2.00 (LocoScript Version) - J.Elliot, 29.Dezember 1994dt. Übersetzung 1997 R.Seitz
   AllgemeinWenn der PCW eine ganze Weile  eingeschalten ist, immer mit dem selben Bild
         auf dem Bildschirm, wird irgendwann dieses Bild in den Bilschirm eingebrannt und immer sichtbar bleiben, sogar
         nach dem Ausschalten des PCW wird ein Schatten davon sichtbar bleiben. Das ist der Hintergrund für die Entsteheung
         sogenannter "Bildschirmschoner" (engl.: Screensavers), Programmen, die im Hintergrund darauf warten, daß der PCW
         nicht bedient wird und dann den Bildschirm dunkel schalten. Da aber ein dunkel geschalteter Bildschirm nicht von
         einem ausgeschalteten zu unterscheiden ist, zeigen einige Bilschirmschoner ein auf dem Bildschirm unherwanderndes
         Muster. Um den PCW wieder zu benutzen, muß man nur irgendeine Taste betätigen und der ganze Spuk verschwindet wieder.
 Es gibt eine Reihe von Bildschirmschonern für den PCW unter CP/M (z.B. ERGO hat einen,
         NETWORK sogar mehrere...), keine aber für LocoScript. Jedenfalss bis jetzt. Denn jetzt gibt es LSAVER,
         den vollautomatischen Bildschirmschoner für LocoScript v2.28 und v3 (!). EinrichtenUnter LocoScript ist das Einbauen des Bildschirmschoners ganz einfach:
 
              
              
               | 1. |  | Kopiere das File LSAVER.FID von dieser Diskette auf Laufwerk M: |  
               | 2. |  | Lege Deine LocoScript v2 oder v3 - Startdiskette ins Laufwerk A:, drücke f7. |  
               | 3. |  | Kopiere LSAVER.FID auf Gruppe0 Deiner Startdiskette. |  
               | 4. |  | Wiederhole die Schritte 2. und 3. für jede andere Startdiskette von LocoScript3, die Du hast.
               Anmerkung: Wenn Du zum Starten von LocoScript mehrere Disketten brauchst, brauchst Du LSAVER.FID
               nur auf die erste zu kopieren. |  
               | 5. |  | Nur für LocoScript v3-Besitzer: Wenn Du eine bootfähige Festplatte (INSYDER, GEM oder FLASHDRIVE) hast, kopiere LSAVER.FID auch auf Disk C:, Gruppe0. |  
               | 6. |  | Lege eine Startdisk ein, führe einen Warmstart aus, indem Du Shift+Extra+ Exit drückst. |  BenutzungWhen LocoScript gestartet wird, solltest Du eine Meldung:
         "SAVER v2.00 LocoScript installed" oder ähnlich sehen.
 Der Bildschirmschoner zählt die Zeit, wenn der Diskettenmanager sichtbar ist. Der
         Bildschirmschoner erscheint jedesmal, wenn ca. 5 Minuten nichts eingetippt oder gedruckt wird. Der Bildschirm
         wird dunkel, und ein einfaches umherwanderndes Muster erscheint. Sobald eine Taste gedrückt wird, ist der
         Bildschirm wieder normal. Wenn während der Bearbeitung eines Dokuments "Ende des Dokumentes wird gesucht" länger als 5
         Minuten angezeigt wird (was nur bei **extrem** langen Texten der Fall sein wird), wird der Bildschirmschoner
         ebenfalls aktiv. Das Drücken einer Pfeiltaste bringt den normalen Bildschirm wieder zurück. LSAVER wieder loswerdenWenn Du LSAVER wieder entfernen willst, lösche einfach
         LSAVER.FID von der entsprechenden Startdiskette. Beim *nächsten* Starten von dieser Diskette wird dann kein
         Bildschirmschoner aktiv sein. Während des Betriebs ist es nicht möglich die Bildschirmschonerfunktionalität
         auszuschalten. Wenn Du damit gebootet hast, mußt Du auch damit leben.
   
   |